Neues Maishäckselverfahren im Fütterungsversuch geprüft
Shredlage was bringts?
Hohe Maisilageanteile im Futter für Kühe gehen zu Lasten der Strukturwirkung einer Ration. Ein aus den USA kommendes Häckselverfahren mit längeren, aber gut aufgefaserten Pflanzenteilen sowie voll aufbereiteten Körnern soll Abhilfe schaffen. In Bayern wurde es getestet bislang mit ernüchternden Ergebnissen.
- Veröffentlicht am
Bei Maissilagen für Kühe haben sich theoretische Häcksellängen (tHL) von fünf bis acht Millimeter etabliert, sofern der Strukturwert (SW) der Ration nicht unter 1,2 liegt. Um Pansenacidose vorzubeugen, wurde für einen SW der Gesamtration unter 1,2 eine tHL der Maissilage von über 15 mm empfohlen. Nun wird eine Langschnittvariante mit tHL im Bereich von 26 mm diskutiert, die unter dem Namen Shredlage patentiert wurde. Mit Hilfe einer besonderen Häckseltechnik soll die Restpflanze trotz der hohen tHL stark aufbereitet werden und gleichzeitig soll ein spezieller Corncracker die ausreichende Kornzerkleinerung gewährleisten. Untersuchungen aus den USA zeigen teils positive Auswirkungen dieser Shredlage und es wird gefolgert, dass sich bei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.