Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachgefragt bei...

Wird die Agrarpolitik nun grün-liberaler?

Joachim Rukwied bewirtschaftet in Eberstadt (Landkreis Heilbronn) einen Ackerbaubetrieb mit Feldgemüse und Weinbau. Er ist Präsident des Landes- (LBV) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV).
Veröffentlicht am
Foto: Krehl
BWagrar: Herr Rukwied, Gratulation zur Wahl zum Copa-Präsidenten (Seite 15; www.bwagrar.de , Webcode 5554745). Was ist in der EU das wichtigste Anliegen der Landwirte? Rukwied: Vielen Dank für die Gratulation! Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU ist für die Landwirte sehr wichtig, besonders unter den Folgen des Brexit. Wir brauchen weiter eine stabile, zukunftsorientierte Agrarpolitik, die mit entsprechendem Budget ausgestattet ist und eine starke Erste Säule hat. Es wird Veränderungen geben. Aber ich plädiere für die behutsame Weiterentwicklung der GAP. BWagrar: Die Koalitionsparteien haben bei der Bundestagswahl kräftig verloren. Erwarten Sie im Falle einer „Jamaika"-Koalition eine ökologischere und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.