Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KTBL-Fachtagung in Hohenheim diskutiert Zukunftsfragen der Nutztierhaltung

Smart farming: Wenn der Stall digital wird

Gesunde, leistungsfähige Rinder und Schweine, weniger Emissionen und Ställe, die den Tierwohl-Ansprüchen gerecht werden: Wie sich der Spagat aus mehr Tiergesundheit, Tierschutz und den Anforderungen an eine wirtschaftlich rentable Nutztierhaltung künftig in Einklang bringen lässt, darüber tauschten sich 240 Teilnehmer aus Wissenschaft, Beratung, Politik und Verbänden auf einer Tagung des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) an der Universität Hohenheim aus.
Veröffentlicht am
Die Digitalisierung auf Rinder- und Schweinebetrieben schreitet voran. Immer mehr Landwirte nutzen inzwischen den elektronischen Datentransfer aus dem Stall.
Die Digitalisierung auf Rinder- und Schweinebetrieben schreitet voran. Immer mehr Landwirte nutzen inzwischen den elektronischen Datentransfer aus dem Stall.Fischer (1), Ast (2, 3, 4)
Es gleicht der Quadratur des Kreises: Mehr Schweine und Rinder, die in Komfortställen gehalten werden, am besten mit einem, durch den Verbraucher definierten, Label, das die Haltungskriterien verbindlich festlegt. Im gleichen Atemzug Ställe, deren vierbeinige Bewohner weniger Emissionen, als aus den frei belüfteten Außenklimställen mit tierfreundlichen Laufhöfen, freisetzen. Nicht zu vergessen: Nutztiere, die gesund und lange leben und dabei, beinahe nebenbei, für ihre Halter das Einkommen sichern. Die öffentliche Diskussion um mehr Tier- und Umweltschutz auf den Betrieben setzt Landwirte sichtlich unter Druck. Denn sie, die Nutztierhalter, sollen liefern, in Vorleistung gehen mit Wohlfühlställen und einem weniger leistungsorientierten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.