Intelligente Technik von Zunhammer
Gülledüngung auf den Punkt
Vor dem Hintergrund der neuen Düngeverordnung mit kürzeren Zeitfenstern, stringenten Nähstoffobergrenzen und Dokumentationspflicht werden bei der Gülledüngung die Karten neu gemischt. Zunhammer setzt hier auf intelligente Technik und Schlagkraft.
- Veröffentlicht am
Während moderne Gülleverteiler bereits eine sehr gute Querverteilung liefern, wird die Frage „ Was ist drin in der Gülle?" noch unzureichend beantwortet. Dabei ist dies mit Blick auf die von der Düngeverordnung geforderte Hoftorbilanz für organische Flüssigdünger und Stickstoffobergrenzen immer wichtiger. Darauf verwies Firmenchef Sebastian Zunhammer vergangene Woche vor der Fachpresse am Firmensitz im oberbayerischen Traunreut. Laboranalysen zur exakten Nährstoffermittlung seien nur sehr bedingt geeignet. Zum einen weil große Güllebehälter nur schwer homogenisiert werden können, zum anderen streuten die Ergebnisse von Laboranalysen einer identischen Gülle um bis zu 20 Prozent. Aus diesem Grund hat Zunhammer sich bereits vor zwölf Jahren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.