Landwirtschaft ist Hüter und Mahner für Rhythmus
Alles hat seine Zeit
Den Preis für den Lebensstil unserer beschleunigten Non-Stopp-Gesellschaft kennen wir: Gesundheitsprobleme, Ausgebranntsein, Bindungsunfähigkeit, Aufmerksamkeitsstörungen ... Wie hat Gott den Menschen, ja die ganze Schöpfung, eigentlich gedacht? Für Rolf Brauch von der Evangelischen Landeskirche Baden (Bildungshaus Neckarelz) ist das Erntedankfest 2017 ein guter Anlass und Grund, darüber nachzudenken.
- Veröffentlicht am

Wie leben wir in Deutschland in Stadt und Land in Bezug zum Umgang mit der Zeit? Wir benutzen Sekundenkleber. Wir essen die Minuten-Terrine. Wir putzen unsere Nasen mit Tempos. Wir lesen Newsticker statt die Tageszeitung. Online Shopping statt Einkaufsbummel. Mikrowelle statt Schmortopf. Powernapping statt Mittagsschlaf. Speed dating statt Rendezvous... Und schließlich beten wir: „Herr, schenke mir Geduld, aber sofort!" Ihnen fallen bestimmt noch mehr solcher Wortspiele ein. Kennzeichen unserer Zeit, bei aller Zuspitzung und Übertreibung, ist die Beschleunigung – damit auch: Immer mehr gleichzeitig und immer zu jeder Zeit. Besonders die Verbindung des Themas „Zeit" mit dem Geld führt zu einem umfassenden Ökonomismus: Alles muss etwas...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.