Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwiebelblumen bringen Farbe ins Beet

Farbexplosion im Garten

Krokusse, Zierlauche und Gladiolen – Sie sind nicht nur ein Farberlebnis, sondern auch Überlebenskünstler. Bei Frost oder regenfreien Perioden ziehen sich diese Blumen einfach in ihre Zwiebel zurück. Zusätzliches Wasser ist vor allem im Sommer kaum nötig.
Veröffentlicht am
Purpurrote Blütenstände von Zierlauch locken zahlreiche Insekten in den Garten.
Purpurrote Blütenstände von Zierlauch locken zahlreiche Insekten in den Garten.Pahler
Streben wir Zierbeete mit einer blühenden Bepflanzung an, die den Hochsommer ohne häufige Wassergaben übersteht, stoßen wir unweigerlich auf Steppenpflanzen, die Trockenheit hervorragend vertragen und sogar mehrtägige Sommerhitze ohne Wasser aushalten. Diese Pflanzen blühen bunt und farbintensiv. Allerdings fehlt es den Beeten früh im Jahr an Farbe, weil die wärmebedürftigen Gewächse etwas zögerlich austreiben. Hier haben die Zwiebelblumen ihren großen Auftritt und tatsächlich stammen viele aus Regionen mit lang anhaltender Trockenheit im Sommer. Mit Hilfe der Zwiebel überstehen diese Gewächse die Zeit, in der kein Regen fällt. Ebenso überdauern sie widrige kalte Witterung im Winter. Zwiebelblumen haben einen Lebensrhythmus, der ihnen das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.