Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KOB Bavendorf stellt neues Anbausystem vor

Schneller Erträge liefern

Immer mehr Obstflächen sind mit teuren Schutzsystemen versehen, ob Hagelnetz oder Foliendach. Umso wichtiger ist es, dass die Kulturen darunter schnell Früchte liefern und die Kosten wieder einspielen. Dazu werden am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) neue Anbausysteme getestet.
Veröffentlicht am
Ein neues, dichteres Anbausystem soll schneller in Ertrag kommen.
Ein neues, dichteres Anbausystem soll schneller in Ertrag kommen.Werner-Gnann
Höhere und frühere Erträge setzen bei Kernobst dichtere Pflanzungen mit mehr Bäumen pro Hektar voraus. Gleichzeitig sorgen höhere Kiloerträge dafür, dass der Baum im Wachstum ruhiger bleibt. Erkenntnisse, die am KOB in zwei neue Anbausysteme eingeflossen sind. Beim Kernobst ist dies die hohe schlanke Superspindel mit einem Pflanzabstand von 60 cm in der Reihe. Beim Steinobst firmiert die Anbauform unter schlanke Steinobstreihe mit Schrägpflanzung der Bäume, um möglichst schnell zu geschlossenen Fruchtwänden zu kommen. Bei einem Rundgang durch die Anlagen in Bavendorf wurden die beiden Anbausysteme vorgestellt. „Schutzsysteme, ob Hagelnetz oder Foliendach, kosten viel Geld. Der Baum muss daher hohe Erträge bringen, damit er die Miete...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.