Energie erzeugen, speichern und verbrauchen
Sonne auf dem Hof nutzen
Mit sinkenden Einspeisevergütungen ist der Eigenverbrauch von Solarstrom wirtschaftlich interessant geworden. Für landwirtschaftliche Betriebe gibt es von Eisspeichern, über Solarbatterien bis hin zu elektrischen Arbeitsgeräten viele interessante Einsatzmöglichkeiten.
- Veröffentlicht am
Das Kühlen von Bier, anderen Getränken und Naturerzeugnissen war früher echte Knochenarbeit. Im Winter wurden dafür von Hand große Eisblöcke aus Weihern und Teichen geschlagen und mit dem Pferdekarren in unterirdische Gewölbe, die sogenannten Eiskeller, transportiert. Mit den ersten elektrisch betriebenen Eisschränken und Kühlmaschinen geriet diese Form der Kühlenergie in Vergessenheit. Zu Unrecht, denn „Eis ist eine hervorragende Speicherform", sagt Stephan Baumgartner. Der Elektromeister aus dem oberbayrischen Ramsau konzentriert sich mit seinem Betrieb darauf, dem Eisspeicher zu einer Renaissance zu verhelfen. Ganz ohne Schinderei, dafür mit der Kraft der Sonne. Früher haben sich die Landwirte mit der Einspeisung von Fotovoltaik-Strom...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.