Zur Tierfütterung oder fürs Flugzeug
Mit Molke über die Wolke
- Veröffentlicht am

Für jeden Liter Milch, der in die Herstellung von Quark, griechischem Joghurt oder Frischkäse geht, entstehen zwei Liter Sauermolke als Abfallprodukt. Wissenschaftler der Uni Tübingen haben nun ein Verfahren entwickelt, wie sich Sauermolke in wiederverwertbare Produkte umwandeln lässt. Die Wissenschaftler nutzen dafür einen Bioreaktor mit verschiedenen Bakterienkulturen, ein sogenanntes Reaktor-Mikrobiom. Dort wird die Sauermolke in langkettige Kohlenstoffe umgebaut. Das neu entstandene Produkt könnte zur Fütterung von Tieren eingesetzt werden und durch seine antimikrobiellen Eigenschaften sogar der Vorbeugung von Tierkrankheiten dienen. Bisher wird Sauermolke wegen des hohen Säuregehalts nicht in großen Mengen an Tiere verfüttert. Nach...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.