Gute Arbeitskräfte sind gesucht
An die Arbeit
Säen, ernten, Tiere betreuen, Holz einschlagen: Die Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben geht eigentlich nie aus. Doch auf vielen Betrieben heißt es arbeitsmäßig „Land unter". Sie stecken bis zum Hals im operativen Geschäft und sagen sich: „Was soll ich denn noch alles machen und das am besten gleich."
- Veröffentlicht am

Um ihre Geschäfte zu optimieren und auszubauen oder neue Geschäftsfelder zu erschließen, sind immer mehr Betriebe auf Arbeitskräfte von außen angewiesen. Denn mit neuer Technik allein ist es in der Regel nicht getan. Braucht es doch Menschen, die die Maschinen bedienen, die Verantwortung für die Tiere und Pflanzen übernehmen oder den Hof in Ordnung halten. Doch woher sollen diese Dienste kommen und zu welchem Preis? Wie hoch die Anforderungen sind, zeigt ein Besuch auf dem Betrieb von Tobias Dreher (45) in Lampertsweiler im Landkreis Sigmaringen. Als Versuchsbetrieb der Firma Claas, der unlängst in der Wirtschaftswoche in Sachen Landwirtschaft 4.0 vorgestellt wurde, und als ein von der DLG ausgezeichneter Ferienhof aus dem Jahr 2016, gilt...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.