Greening soll einfacher und unbürokratischer werden
Halbzeit bei der GAP
Die Vorgaben zur Halbzeitbewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der sogenannten Omnibusverordnung, sind formal ratifiziert worden. Nach dem Europaparlament hat am Dienstagabend auch der in Brüssel tagende Agrarrat die Regelungen offiziell gebilligt.
- Veröffentlicht am
Damit ist das Paket von allen Entscheidungsträgern der EU ratifiziert, sodass sich die Landwirte konkret auf eine Reihe von Vereinfachungen ab dem 1. Januar 2018 einstellen können. Dass die Verordnung noch rechtzeitig zu Jahresbeginn in Kraft tritt, liegt auch daran, dass die Verabschiedung des Agrarteils der Omnibusverordnung von anderen Themenbereichen getrennt wurde, weil andere Politikfelder noch nicht fertig verhandelt sind. Die Änderungen sollen vor allem Vereinfachungen beim Greening bringen. So ist beispielsweise auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) der Anbau von Miscanthus, Durchwachsender Silphie und Honigpflanzen erlaubt. Diese Pflanzen sind unter anderem für die Biogaserzeugung interessant, zum Teil aber auch als Bienenweide....
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.