Neues Konzept für die Pflege von Baumstreifen gefragt
FAZIT
Basta mit Basta Wie gehts jetzt weiter?
Nach dem Wegfall von Basta ändert sich das Herbizidmanagement für bewuchsfreie Baumstreifen gravierend. Dies gilt auch deshalb, weil mit Glyphosat der zweite wesentliche Baustein kontrovers diskutiert wird, auch wenn die Anwendung jetzt nochmals verlängert wurde. Fällt auch er weg, ist eine arbeitswirtschaftlich einfache und kostengünstige Regulierung von Unkräutern und Gräsern im Baumstreifen nicht mehr möglich. Neue Konzepte sind gefragt.
- Veröffentlicht am
Am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) wurden in den letzten Jahren Alternativen erprobt. Weitere Versuchsreihen werden folgen. Denn bewuchsfreie Baumstreifen sind nicht nur wichtig, um Konkurrenten um Nährstoffe, Wasser und Licht auszuschalten. Damit sinkt auch die Gefahr, dass Stamm und Unterlage von bakteriellen und pilzlichen Erregern befallen werden. Außerdem ist dies ein indirekter Schutz vor Mäusen, denen dann die Deckung vor natürlichen Fraßfeinden fehlt. Diese Aspekte werden in der Diskussion um den Herbizideinsatz oft außer Acht gelassen. Bisheriges Konzept Zur Regulierung von Unkräutern und Gräsern im Obstbau sind mehrere Produkte auf glyphosathaltiger Basis zugelassen. Bislang wurden im Apfelanbau am Bodensee bis zu zwei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.