Öko-Betrug
Steigende Herausforderung
- Veröffentlicht am
Der Schutz vor Betrugsfällen im Ökolandbau stellt eine zunehmend komplexe Aufgabe für die Kontrollbehörden dar. Vor allem die Zahl der Betrugsfälle aus dem EU-Ausland und Drittländern nahm in den letzten Jahren zu. Das erklärte der Geschäftsführer der Kontrollstelle Gesellschaft für Ressourcenschutz (GfrS), Jochen Neuendorf, auf der Biofach in Nürnberg. Schwierig gestalte sich bei der Verfolgung von Verstößen die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden. Probleme bereiteten vor allem die mangelnde Harmonisierung unter den EU-Staaten, drängt Roland van Marlen vom Unternehmen Timeli auf eine bessere Abstimmung und Kommunikation innerhalb der EU.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.