Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Einzelne Molkereien setzen vorzeitig den Faktor 1,03 ein

Milchkilos: Gesamtauszahlung bleibt gleich

Der Sammelwagen erfasst die Milch in Liter (Volumen). Bezahlt wird die Milch jedoch nach Gewicht (kg). Um nun von Litern auf Kilos zu kommen, wird in Deutschland so gerechnet, dass ein Liter 1,02 kg Milch entspricht. Was es für die Milchbauern bedeutet, wenn der Umrechnungsfaktor von 1,02 auf 1,03 kg erhöht wird, erklärt Dr. Markus Albrecht vom Milchprüfring Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Bekanntlich hat der Bundesrat die Umstellung des Umrechnungsfaktors von Volumen in Gewicht bei der Milchgeldberechnung von 1,02 auf 1,03 der Bundesregierung empfohlen. Entsprechend sieht ein Entwurf zur Änderung der Milchgüteverordnung tatsächlich auch die Änderung des Umrechnungsfaktors von 1,02 auf 1,03 vor. Ursprünglich sollte die neue Milchgüteverordnung spätestens am 1. Januar 2018 in Kraft treten, ist aber wie vieles andere auch durch die aktuelle politische Handlungsunfähigkeit „hängen geblieben". Einige bayerische Molkereien haben nun auf privatrechtlicher Basis diese Anpassung vorweggenommen und rechnen seit Januar 2018 bereits mit dem neuem Umrechnungsfaktor, allerdings bei gleichzeitiger Korrektur des jeweiligen Grundpreises....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.