Unkrautbekämpfung in Sojabohnen
Vorsicht ist besser als Nachsicht
Schwach in der Jugend mit wenig Konkurrenzkraft gegen Unkräuter. Für die Sojabohne ist jedes Unkraut eines zu viel. Um einen guten und qualitativ hochwertigen Ertrag ohne Ernteerschwernisse zu gewährleisten, muss einiges beachtet werden. Wie der Sojaanbau gelingt, lesen Sie im folgenden Beitrag.
- Veröffentlicht am
Durch die Änderung beim „Greening" und dem Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen wird der Anbau von Sojabohnen auf ÖVF (Ökologische Vorrangflächen) aufwendiger; Pflanzenschutz kann hier nur mit nicht chemischen Maßnahmen durchgeführt werden. In diesen Fällen sind die Standortwahl sowie die mechanische Unkrautbekämpfung wichtige Produktionsfaktoren. Zur Unkrautregulierung in Sojabohnen sollten neben der direkten Bekämpfung alle Maßnahmen zwischen der Ernte der Vorfrucht und der Sojabestellung darauf abzielen, den Unkrautbesatz zu verringern, zum Beispiel durch Zwischenfruchtanbau, Stoppelbearbeitung der Vorfrüchte (flaches Schälen nach der Ernte, um Unkräuter zum Keimen zu bringen) und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.