Ausgewogene Weidedüngung sorgt für gute Aufwüchse
FAZIT
Wenn die Kuh grün sieht...
Weidehaltung ist kein Selbstläufer, denn nur mit dem Austrieb der Tiere ist es nicht getan. Sie stellt hohe Ansprüche an das Management, will eine profitable Weide doch gut geplant sein. Dabei darf auch die Düngung nicht außen vor bleiben.
- Veröffentlicht am
Über Jahrzehnte hinweg war die Weidehaltung auf dem Rückzug, in manchen Regionen ist sie schon fast völlig aus dem Landschaftsbild verschwunden. Wachsende Tierbestände, verzettelte Flächenausstattung und die für Familienbetriebe unabdingbare Rationalisierung der Arbeitsabläufe haben die ganzjährige Stallhaltung mit Silagefütterung zum vorherrschenden System in der Milchviehhaltung gemacht. In den letzten Jahren ist allerdings wieder ein Trend zur Beweidung erkennbar. Die Ursachen können vielfältig sein: Eine Jungviehaufzucht auf der Weide ist für viele auslaufende Milchviehbetriebe eine sinnvolle Folgenutzung der Flächen, Kooperationen mit intensiven Milchviehbetrieben sind hier die Regel. In Hinblick auf Gesundheit, Konstitution und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.