Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausgewogene Weidedüngung sorgt für gute Aufwüchse FAZIT

Wenn die Kuh grün sieht...

Weidehaltung ist kein Selbstläufer, denn nur mit dem Austrieb der Tiere ist es nicht getan. Sie stellt hohe Ansprüche an das Management, will eine profitable Weide doch gut geplant sein. Dabei darf auch die Düngung nicht außen vor bleiben.
Veröffentlicht am
Weidehaltung findet wieder mehr Anhänger. Triebfedern sind unter anderem Aspekte der Tiergesundheit und die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Haltungsform.
Weidehaltung findet wieder mehr Anhänger. Triebfedern sind unter anderem Aspekte der Tiergesundheit und die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Haltungsform.Jonas Klein
Über Jahrzehnte hinweg war die Weidehaltung auf dem Rückzug, in manchen Regionen ist sie schon fast völlig aus dem Landschaftsbild verschwunden. Wachsende Tierbestände, verzettelte Flächenausstattung und die für Familienbetriebe unabdingbare Rationalisierung der Arbeitsabläufe haben die ganzjährige Stallhaltung mit Silagefütterung zum vorherrschenden System in der Milchviehhaltung gemacht. In den letzten Jahren ist allerdings wieder ein Trend zur Beweidung erkennbar. Die Ursachen können vielfältig sein: Eine Jungviehaufzucht auf der Weide ist für viele auslaufende Milchviehbetriebe eine sinnvolle Folgenutzung der Flächen, Kooperationen mit intensiven Milchviehbetrieben sind hier die Regel. In Hinblick auf Gesundheit, Konstitution und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.