Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
April-Zuchtwerte Holsteins: Nutzungsdauer immer wichtiger

Hornlosbulle Milesio steigt hoch ein

Der Bandini-Sohn Baldini dominiert wie schon bei den Dezember-Zuchtwerten im vergangenen Jahr erneut die Liste bei den schwarzbunten Vererbern. Bei den rotbunten Bullen hat es der Brasil-Sohn Branko auf den ersten Platz geschafft.
Veröffentlicht am
Der Schwarzbunt-Bulle Milesio PP RF bringt 100 Prozent hornlose Kälber.
Der Schwarzbunt-Bulle Milesio PP RF bringt 100 Prozent hornlose Kälber.Foto: RBW
Mit den April-Zuchtwerten findet traditionell die jährliche Basisanpassung bei den Merkmalen statt. Folgende Aschreibungen standen an: minus 3,6 RZG, minus 1,7 RZM, minus 0,8 RZS, minus 2,3 RZE und minus 4,2 RZN. Wobei der tatsächliche Zuchtfortschritt im RZN minus 1,8 ausmacht. Die Zuchtwerte haben sich durch die neuen Schätzverfahren bei Nutzungsdauer, Verzögerungszeit und Kalbemerkmalen unterschiedlich stark verändert. Vom Vererber Kerrigan kommen bei der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) mit Kermit, Keross und Kermit drei Söhne zum Einsatz. Kermit startet mit mit einem RZG von 156. Er bringt viel Leistung mit guten Inhaltsstoffen und brilliert mit einem RZFit von 143. Seine spätreifen Töchter werden über breite Becken verfügen, gute...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.