Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weltpflügermeisterschaft 2018 auf dem Hofgut Einsiedel ZUM THEMA

Furchen ziehen ist Präzisionsarbeit

Die Weltmeisterschaft im Leistungspflügen wird seit 1953 jährlich durch die Weltpflügerorganisation in einer der über 30 Mitgliedsnationen ausgetragen. Am 1. und 2. September 2018 lädt das Kuratorium Weltpflügen die Pflüger-Elite zum Kräftemessen auf das Hofgut Einsiedel (Landkreis Tübingen) ein und eröffnet damit den Landwirtschaftlichen Herbst.
Veröffentlicht am
Beim 50-jährigen Jubiläum des Deutschen Pflügerrats wurde ein Pflügerdenkmal an der Deula Nienburg enthüllt. Die Vertreter des Deutschen Pflügerrats und des Kuratoriums Weltpflügen 2018 blicken gespannt nach vorne zum Großereignis im Herbst.
Beim 50-jährigen Jubiläum des Deutschen Pflügerrats wurde ein Pflügerdenkmal an der Deula Nienburg enthüllt. Die Vertreter des Deutschen Pflügerrats und des Kuratoriums Weltpflügen 2018 blicken gespannt nach vorne zum Großereignis im Herbst.Katrin Fischer
Die Entwicklung des Pfluges ist neben der Erfindung des Rades eine der genialsten Kulturleistungen der Menschheit. Die Bodenbearbeitung mit dem Pflug sicherte über Jahrtausende die Fruchtbarkeit der von den Menschen für den Anbau von Feldfrüchten genutzten obersten Schicht der Erde. Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges wuchs in vielen Ländern die Erkenntnis, dass eine ausreichende Produktion von Nahrungsmitteln einen wesentlichen Beitrag für die Friedenssicherung darstellt. Gutes Pflügen konnte dabei hilfreich sein. Unter dem Motto „pax arva colat" – „der Friede bestelle das Land" entstand eine weltweite Organisation für besseres Pflügen. Walter Feuerlein, der als Pflugspezialist bei der Pflugfabrik Eberhard in Ulm arbeitete,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.