Fettgehalt der Milch deutet Haltungsform an
Mehrwert durch Omega-3-Fettsäuren
Man kann am Milchfett erkennen, ob Kühe vorwiegend Heu und Weidegras oder Silage fressen. Das zeigen seit mehr als zehn Jahren Untersuchungen der Milchwirtschaftlichen Untersuchungs- und Versuchsanstalt Kempten/Allgäu (muva Kempten GmbH). Zudem wird Omega-3-Fettsäuren ein Gesundheitswert nachgesagt.
- Veröffentlicht am
Um Omega-3-Fettsäuren ist in den vergangenen Jahren ein Hype entbrannt. „Immer wenn ein Hype ausbricht, muss man sehr vorsichtig sein", erklärt Ernst Wirthensohn vom Kulturlandbüro Wirthensohn auf einem Pressegespräch von Feneberg auf dem Milchhof Lerf in Ottobeuren (Landkreis Unterallgäu). „Laut einigen Studien ist die Sterblichkeit bei Menschen mit größerem Fettanteil in der Ernährung geringer – vor allem dann, wenn der Anteil an ungesättigten Fettsäuren, wie Omega-3-Fettsäuren, hoch ist", erklärte Mediziner Dr. med. Ulrich Hildebrandt. Was hat das mit der Milch zu tun? Haltungs beeinflusst Fettsäuren Hans Tober vom muva Kempten hat den Fettgehalt von Milch von Kühen aus unterschiedlichen Haltungsformen im Auftrag der Einzelhandelskette...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.