Die richtigen Zwischenfrüchte und Anbaumethoden auswählen
Unkräuter geschickt austricksen
Der Anbau von Zwischenfrüchten kann eine Fruchtfolge auf vielfältige Weise bereichern und etliche Probleme der heutigen Landwirtschaft entschärfen. Dazu gehört auch, dass die Auswahl der Zwischenfrüchte Effekte auf den Unkrautbesatz hat. Wer um diese Effekte weiß und die Kenntnisse anwendet, kann seinen Herbizideinsatz herunterfahren. Wie, das erklärt unser Pflanzenbauexperte.
- Veröffentlicht am
Der Anbau von Zwischenfrüchten kann dazu beitragen, dass der Nährstoffaustrag (insbesondere Nitrat) ins Grundwasser reduziert wird sowie Wind- und Wassererosion verringert werden. Diese beiden Punkte stehen besonders im Blickpunkt von Behörden und Öffentlichkeit. Zwischenfrüchte können jedoch bei passendem Management auch zu einer kurz- sowie langfristigen Reduktion von Unkräutern beitragen und hierdurch einen aktiven Beitrag zur Verringerung des Herbizideinsatzes leisten. Um dies zu erreichen, muss der Landwirt beim Anbau auf die speziellen Eigenschaften der verschiedenen Zwischenfruchtarten sowie seines Standorts eingehen und diese aufeinander abstimmen. Zwischenfrüchte können durch mehrere direkte und indirekte Mechanismen zu einer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.