Tipps zur Anhänger-Bereifung
ZUM THEMA
Augen auf beim Reifenkauf
Reifen werden weltweit hergestellt und im intensiven Wettbewerb vermarktet. Das drückt sich in Preisunterschieden von bis zu 70 Prozent aus. Die Auswahl beim Neukauf wird dadurch nicht einfacher und umso wichtiger ist die Beratung beim kompetenten Fachbetrieb.
- Veröffentlicht am

Reifen sind die alleinige Kontaktfläche zum Boden und zur Straße. Sie müssen hohe Lasten im Boden abstützen und Sicherheit im Verkehr bringen. Mit der richtigen Reifenwahl können Sie den Dieselverbrauch senken, den Boden schützen und zu akzeptablen Betriebskosten beitragen. Beim Anhänger, Güllefass, Ladewagen, bei der Presse oder dem Häckseltransporter wählen Sie größtmögliche, breite, radiale Reifen und streben Sie niedrige, vom Reifenhersteller freigegebene Reifendrücke auf Acker und Wiese an. Anhängerreifen werden mit Reifenfülldrücken von 1,0 bar bis 8,0 bar gefahren. Lastkraftwagen und Sattelauflieger rollen mit 8,0 bar Reifendruck dieselsparend auf der Straße. Mit Reifendrücken von 8,0 bar sollten Sie aber nicht in der Wiese und dem...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.