Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Prof. Dr. med. Friedrich Eckhard Bauer

Wie hat sich die Landwirtschaft verändert?

Prof. Dr. med. Friedrich Eckhard Bauer gibt in seiner „Salltal-Saga" über die Familie Bauer aus Mainhardtsall (Stadt Neuenstein) historische Ereignisse aus der Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens von 1879 bis 2016 wieder. BWagrar fragte ihn nach dem Wandel in der Landwirtschaft. Bauer studierte Landwirtschaft in Nürtingen. Er war am Klinikum Oberberg, dem Lehrkrankenhaus der Universität Bonn, als Chefarzt tätig.
Veröffentlicht am
privat
BWagrar: Herr Prof. Bauer, Sie decken in Ihrer ‚Salltal-Saga‘ fast 140 Jahre Familien- und Zeitgeschichte ab. Was sind drei herausragende Veränderungen in der Landwirtschaft? Bauer: 1. Im 19. Jahrhundert war Hohenlohe ein Notstandsgebiet mit kärglicher Landwirtschaft. Der Anschluss an die allgemeine Entwicklung bis in die 1930er Jahre war eine herausragende Leistung. 2. In der unmittelbaren Nachkriegszeit zeigte sich die große Leistungsfähigkeit der ländlichen Regionen in der Abwendung der größten Not, indem sie Millionen Flüchtlinge aufnahmen, ihnen Arbeit und Brot gaben und vielfach vor dem Hungertod bewahrten. 3. Die Erfolge des Wirtschaftswunders werden teils auf Kosten der Landwirtschaft erkauft. Trotz dieser Benachteiligung, die zur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.