Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wirtschaftsdünger ökonomisch einsetzen, Teil 1

So kommt der Stickstoff bei der Pflanze an

Beim Einsatz von verlustreichen Ausbringtechniken verpufft wertvoller Stickstoff, bevor er die Pflanzen ernährt – das kann Mehrausgaben beim Düngerkauf bedeuten. Moderne Ausbringtechniken helfen, den Verlust zu reduzieren.
Veröffentlicht am
Schleppschuhsysteme ritzen den Boden mittels Kufen oder Scheiben leicht an.
Schleppschuhsysteme ritzen den Boden mittels Kufen oder Scheiben leicht an.Zunhammer
Die Ausbringtechnik hat einen wesentlichen Einfluss auf die Nährstoffeffizienz von organischen Düngern. Weitere Einflussgrößen sind die Lagerung und der Nährstoffbedarf einer Kulturart zum Ausbringtermin. Im Vordergrund stehen Stickstoffverluste (N-Verluste), die bares Geld beim Mineraldüngereinkauf bedeuten, aber auch mögliche Umwelt- und Geruchsbelastungen. Bei ungünstiger Witterung können sich durch den Einsatz des Pralltellers 15 Euro/ha und mehr an Düngerwert verflüchtigen. In Teil I zum ökonomischen Einsatz von Wirtschaftsdüngern werden die Ausbringtechniken vorgestellt. Die höchsten N-Verluste müssen bei hohen Temperaturen und Breitverteilung in Kauf genommen werden. Selbst wenn man die Einarbeitungszeit von maximal vier Stunden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.