Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Moderne Filtertechniken machen Holzheizungen sauber ZUM THEMA

Mit Strom gegen den Feinstaub

Elektrostatische Abscheider sind eine gute technische Lösung, um die Feinstaubemissionen von Holzheizungen unter die gesetzlich geforderten Grenzwerte zu senken. Sie bieten sich insbesondere für Hackschnitzelkessel an. Was es mit dieser Technologie auf sich hat, beschreiben Mitarbeiter des Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing.
Veröffentlicht am
Mit Staubfracht beladene Hochspannungselektrode.
Mit Staubfracht beladene Hochspannungselektrode.Foto: TFZ
Heizen mit Holz bringt eine Reihe ökologischer und ökonomischer Vorteile mit sich. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung vorausgesetzt, kommt es bei der Nutzung von Scheitholz, Hackschnitzeln und Pellets zu deutlich geringeren Treibhausgasemissionen als bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern wie Gas oder Öl. Zudem fällt der Brennstoff regional an und stärkt die heimische Land- und Forstwirtschaft. In vielen Fällen stammt das Holz dabei sogar direkt aus dem eigenen Wald. Trotzdem stehen Holzfeuerungen in jüngster Zeit oftmals in der Kritik, da sie Feinstaub emittieren. Holzfeuerungen sind dabei zwar nicht die einzige Feinstaubquelle in der Bundesrepublik, allerdings leisten die bei der Verbrennung von Holz entstehenden Emissionen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.