Junglandwirte diskutieren auf dem Deutschen Bauerntag
Gemeinsam statt einsam!
Die Gesellschaft will mehr Tierwohl. Gleichzeitig sprechen alle vom Umweltschutz. Wie sich das vereinbaren lässt und ob hier überhaupt Widersprüche bestehen, diskutierten Junglandwirtinnen und Junglandwirte auf dem Deutschen Bauerntag in Wiesbaden. Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) und der Deutsche Bauernverband (DBV) hatten zum Lunch mit Tischkussion" geladen.
- Veröffentlicht am
Ich will mehr fürs Tier machen und investieren und werde dafür abgestraft", stellte Gabriele Mörixmann im Impulsreferat fest. Die Schweinehalterin aus Melle hat vor sechs Jahren in einen Aktivstall für ihre Tiere investiert. Die Schweine haben ein erhöhtes Platzangebot, liegen auf Stroh und können im Stall zwischen fünf verschiedenen Räumen, wie Fressbereich, Ruhebereich, Spielbereich, Aussenklimabereich und Wühlbereich selbst wählen. So sind sie nicht nur laufend in Bewegung, sondern haben auch jede Menge Beschäftigungsmöglichkeiten. „Die Idee ist gut", ist Mörixmann immer noch von ihrem Maststall überzeugt, „der Weg allerdings sehr anstrengend". Permanent müsse sie den Spagat zwischen Tierschutz, Umweltschutz und Bürokratie schaffen....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.