Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Roter Sonnenhut

Ein Star im Blumenbeet

Dank vieler neuer Sorten blüht der Rote Sonnenhut längst nicht mehr nur in Rot, sondern auch in Gelb, Orange, Rosa und Weiß. Das Sonnenhutsortiment bietet so eine sehr große Vielfalt und im Garten einen schönen Mehrwert. Denn die Stauden machen sich nicht nur gut im Beet und als Schnittblume in der Vase. Obendrein stellen sie eine beliebte Bienenweide dar.
Veröffentlicht am
Der „Rote Sonnenhut" ist in vielen Farbvarianten erhältlich, auch in diesem leuchtenden Orange.
Der „Rote Sonnenhut" ist in vielen Farbvarianten erhältlich, auch in diesem leuchtenden Orange.Bettina Rehm-Wolters
Schon seit Langem ist der Rote Sonnenhut (Echinacea purpurea), der auch als Igelkopf oder Purpur-Sonnenhut bezeichnet wird, eine beliebte und wertvolle Staude für den Garten oder für die Topfbepflanzung. Die mehrjährige Pflanze zieht mit ihren auffälligen Blüten viele Insekten an. Sie stammt aus dem Nordwesten und Mittleren Westen Nordamerikas und wächst dort in lichten Wäldern und Prärien. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der Gattungsname Echinacea (altgriechisch „echinos") bedeutet übersetzt Igel oder Seeigel. Ein sehr passender Name, denn er bezieht sich auf die braunrote, igelartige Blütenmitte. Diese Mitte ist übrigens auch nach der Blütezeit sehr attraktiv. Sie trocknet in fester, haltbarer Form ein und ziert die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.