Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beispielhaftes Projekt für den Klimaschutz

Mit weniger Energie Hopfen trocknen

Energie effizient zu nutzen, schont den Geldbeutel. Wenn dann noch Arbeitsspitzen gekappt werden, doppelt gut. Diesen Effekt brachte die Umrüstung der Hopfendarre auf dem Betrieb von Matthias Baumann. Er ist einer von bundesweit 19 Leuchtturmbetrieben im Klimaschutzprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und wurde von der LEL in Schwäbisch Gmünd betreut.
Veröffentlicht am
Matthias Baumann (Bildmitte) erläutert vor den neuen Biomasseöfen die neue Hopfentrocknung auf seinem Betrieb.
Matthias Baumann (Bildmitte) erläutert vor den neuen Biomasseöfen die neue Hopfentrocknung auf seinem Betrieb.Werner-Gnann
Auf dem Betrieb von Matthias Baumann in Tannau-Ucht bei Tettnang herrscht Hochbetrieb. Eigentlich hat der Betriebsleiter gar keine Zeit, wird doch just an diesem Tag die alte Hopfenpflückmaschine abtransportiert. Parallel dazu baut ein Trupp an der neuen Halle weiter, schließlich steht in wenigen Wochen die Hopfenernte ins Haus. Doch trotz des eng getakteten Arbeitstages nimmt er sich ein paar Stunden für die Vorstellung seines Hopfentrocknungs-Projekts, das ihm nicht nur Energieeinsparung, sondern auch ein Stück Lebensqualität gebracht hat. Zweigleisiges Projekt Energieeffizienz im Hopfenbau ist das Stichwort dazu und dahinter verbirgt sich das Umweltkommunikationsprojekt „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.