Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Soja-Feldtag in Bretten

Keine Angst vor Soja

Das Projekt Soja-Netzwerk des Landes Baden-Württemberg läuft bald nach fünf Jahren aus. Auf einem der letzten Feldtage diskutierten Ansprechpartnerin Anne Reutlinger vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg und Jürgen Unsleber als überbetrieblicher Berater ihre Erkenntnisse und Erfahrungen auf dem Betrieb Kern in Bretten.
Veröffentlicht am
Jürgen Unsleber (r.) und Anne Reutlinger (M.) bei der Feldbegehung in Bretten.
Jürgen Unsleber (r.) und Anne Reutlinger (M.) bei der Feldbegehung in Bretten.Ganninger-Hauck
Mit 15 ha Fläche sind Alexander und Martin Kern vom Spitalhof in Bretten in diesem Jahr bei Soja mit von der Partie. Seit 2008 spielt die Frucht auf dem Betrieb mit Ackerbau, Mutterkuhhaltung und Direktvermarktung eine Rolle. Im Rahmen des Projekts Soja-Netzwerk und zusammen mit dem LTZ legte der Landwirt in diesem Jahr Versuche an, um zu prüfen, wie sich die Aussaatdichte auf die Unkrautunterdrückung auswirkt. Weite Reihe – mehr Unkraut Drei Sorten standen im Vergleich – Sirelia, Sultana und Regina. Gedrillt wurde am 15. April mit einem Abstand von 12,5 cm und, bei halber Aussaatmenge, von 25 cm. Aufgrund der Witterung konnten die Herbizidbehandlungen vor allem Melden nicht mehr erfassen, die sich in den Beständen mit weitem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.