Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
160 Jahre im Vergleich FAZIT

Ein Jahrhundertsommer?

Der Sommer 2018 schlägt Wellen und Rekorde – aber eher „trockene": Seit Juni ist es in weiten Teilen Mitteleuropas heißer und trockener als je zuvor. Dies beeinflusst nicht nur das persönliche Wohlbefinden des Menschen, sondern vor allem auch die Vegetation und die Wasservorräte. Der Agrarwissenschaftler Carl G. Gutbrod ordnet für BWagrar den Sommer 2018 im Vergleich zu anderen Jahren ein.
Veröffentlicht am
Verfügbares Bodenwasser Anfang August in Europa Verfügbares Bodenwasser in 0 bis 10 cm Tiefe; Europa, Modell NEMS4, vom 1.8.2018.
Verfügbares Bodenwasser Anfang August in Europa Verfügbares Bodenwasser in 0 bis 10 cm Tiefe; Europa, Modell NEMS4, vom 1.8.2018.Grafik: Meteoblue
Im schweizerischen Basel wird seit 1864 der jährliche Niederschlag gemessen (siehe zum Thema). 80 Millimeter fielen hier von April bis Juli 2018. Der Sommer lag damit weit unter dem Durchschnittswert und auf Rang 26 der trockensten Sommer seit 1864. Während Januar, März und sogar der Mai in der Region noch weitgehend über oder nur knapp unter dem Mittel lagen, war der April 2018 einer der sechs trockensten seit dem Jahr 1864. Im Juni und Juli fielen 2018 schließlich rund 30 Millimeter weniger als im Durchschnitt. Zwischen 1864 bis 2018 gab es schon einige sehr trockene Sommer im Dreiländereck, wie beispielsweise in den Jahren 1885 oder 1947. Ein Jahrhundert-Rekordjahr bezüglich mangelnden Niederschlags war 2018 also bis dato nicht. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.