Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Süddeutschland: Jeder Dritte will aussteigen

Deutscher Sauenhaltung droht Strukturbruch

Die schlechten wirtschaftlichen Perspektiven der Sauenhaltung in Deutschland könnten in naher Zukunft zu einer Halbierung der Zahl der Ferkelerzeuger führen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hervor.
Veröffentlicht am
Wie die Umfrage aufdeckt, denkt mehr als die Hälfte von 645 befragten Sauenhaltern über einen Ausstieg aus diesem Produktionszweig nach. Bei etwa jedem sechsten Betrieb stehe das Ende innerhalb der kommenden zwei Jahre bevor. Noch deutlich eingetrübter ist die Lage laut ISN in Süddeutschland. In den betreffenden Bundesländern habe fast jeder dritte Sauenhalter für die nächsten zwei Jahre seine Beendigung der Ferkelerzeugung angekündigt. Mittelfristig liege der Anteil der Aussteiger hier bei fast 60 Prozent. Für ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack sind die Ergebnisse der Umfrage „besorgniserregend". Die Ferkelerzeugung habe in den vergangenen 20 Jahren bereits einen „erheblichen Strukturwandel" hinter sich; nun stehe bei den wenigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.