Dürre und Borkenkäferbefall
Auch die Wälder leiden
Angesichts der Dürreschäden im Wald hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) dazu aufgefordert, den Wald und dessen Bewirtschaftung noch stärker auf den Klimawandel einzustellen. In Baden-Württemberg schlägt die Forstkammer wegen der anhaltenden Dürre Alarm.
- Veröffentlicht am
Der heiße Sommer führt uns vor Augen, was Wald und Forstwirtschaft in Zeiten des Klimawandels erwartet", erklärte DFWR-Präsident Georg Schirmbeck vergangene Woche in Berlin bei einem Treffen mit Staatssekretär Onko Aeikens vom Bundeslandwirtschaftsministerium. Aktuellen Schätzungen zufolge könnten in diesem Sommer deutschlandweit bis zu 500 Millionen Forstpflanzen vertrocknet und für den Waldumbau verloren sein. Schirmbeck betonte den Beitrag der Forst- und Holzwirtschaft zur Erfüllung des Pariser Klimaschutzabkommens. Die EU-Verordnung zur Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) sollte unter anderem mit einem Referenzwert für Wälder sowie einem nationalen Anrechnungsplan umgesetzt werden. „Die seit Wochen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.