Optimales Klima im Legehennenstall
Immer gut gelüftet
Heutzutage ähneln die Lüftungsanlagen in Volierenställen eher denen, die in Hähnchenställen zum Einsatz kommen. Das heißt, die Anforderungen sind deutlich gestiegen und erfordern mehr Wissen und Können von allen Beteiligten.
- Veröffentlicht am
Modernde Klimatechnik ist durch effizient arbeitende Zu- und Abluftelemente und den Einsatz eines Klimacomputers mit zahlreichen Sensoren für Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid und weitere Sensoren gekennzeichnet. Das sollte heute Stand der Technik sein und sorgt für optimale Temperaturen und eine gute Luftqualität im Stall. Nur dann können die Legehennen bis zur 90. Woche mit einer stabil hohen Legeleistung von über 80 Prozent in der Produktion bleiben. Zukünftig wird man sich noch mehr als heute bereits üblich, um eine Verbesserung der Luftqualität in den Ställen bemühen müssen. Die Thematik ungestutzte Schnäbel erfordert eine weitere Optimierung aller Einflussfaktoren und die Reduzierung von Stressfaktoren. Faktoren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.