Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LSV-Ergebnisse Winterroggen und Wintertriticale 2017/2018 IM FOKUS

Roggen und Triticale noch ganz passabel

Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg hat die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) Winterroggen und Wintertriticale 2017/2018 vorgelegt.
Veröffentlicht am
Foto: shutterstock/Tsekhmister
Die Anbauflächen von Winterroggen und Wintertriticale in Baden-Württemberg waren mit rund 8200 ha beziehungsweise 30.200 ha im Vergleich zum Vorjahr geringfügig niedriger (Quelle MLR, GA 2018, vorläufig). Bei den vorläufigen Ernteergebnissen (Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg) liegt die Triticale mit 66 dt/ha im langjährigen Mittel, während die Erträge bei Roggen mit 52 dt/ha das Mittel um 3 dt verfehlen. Nach spätem Vegetationsbeginn entwickelten sich die Bestände rasch und gleichmäßig und blieben bis Ende Mai durchweg gesund und standfest. Die beherrschende Krankheit ab Mitte Juni war in beiden Kulturen der Braunrost, der in Verbindung mit Hitze und Trockenheit die Abreife beschleunigte und zu einer frühen Ernte führte....
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.