Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Formenvielfalt mit feinen Unterschieden

Was für eine Pflaume

Pflaume ist nicht gleich Plfaume, denn hinter dem gängigen Namen für das Steinobst verbirgt sich eine bunte Vielfalt unterschiedlicher Unterarten. Standortnachteile im heimischen Garten kann auch hier die richtige Unterlage ausgleichen. Welche sich besonders gut eignen und was Sie sonst nach alles über Pflaume, Zwetschge und Co. wissen müssen, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Viele Leute kennen Pflaumen vor allem mit bläulicher Fruchthaut. Doch auch eine rötliche Färbung ist bei ihnen durchaus üblich.
Viele Leute kennen Pflaumen vor allem mit bläulicher Fruchthaut. Doch auch eine rötliche Färbung ist bei ihnen durchaus üblich.Hubert Siegler
Das pflaumenartige Steinobst hat eine große Anpassungsfähigkeit und ist im Vergleich zu Süßkirsche, Aprikose, Pfirsich weniger sensibel und anspruchsvoll. Pflaumen und Co. können auch dort gepflanzt werden, wo es den heiklen Steinobstarten vom Klima nicht mehr passt. Jedoch sind warme Standorte zu bevorzugen, damit sich gute Fruchtqualitäten – insbesondere bei Spätsorten – erzielen lassen. In regenreichen Gebieten steigt die Gefahr des Aufplatzens der Früchte und der Fruchtfäulen. Wie bei allen Obstarten haben auch bei Zwetschgen viele Neuzüchtungen der letzten Jahre zu Recht Einzug in das Sortiment gefunden. Für die lange Saison von früh (ab Anfang/Mitte Juli) bis spät (Ende September/Anfang Oktober) stehen zahlreiche Sorten zur...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.