Getreidemarkt: Deutscher Bedarf ist größer als das Angebot
ZUM THEMA
Marktchancen steigen
Im August gab es einen unerwarteten Preiseinbruch am Getreidemarkt. Das ließ auf den ersten Blick auf eine Trendwende schließen. Auf den zweiten Blick ist es jedoch notwendig, zwischen kurzfristigen und langfristigen Perspektiven zu unterscheiden, schreibt unser Autor.
- Veröffentlicht am
Beim Weizen steht die USA im Wettbewerb mit der Schwarzmeerregion. Russland und die Ukraine geben derzeit den Ton am weltweiten Getreidemarkt an. Auch im August soll Russland weiterhin hohe Mengen am Weltmarkt verkauft haben. Ende August wurde in den Schwarzmeerhäfen Brotweizen mit 200 Euro/t notiert. Bei niedrigen Frachtkosten zu den Käufern am Mittelmeer und in Vorderasien sind die russischen Gebote von den Wettbewerbern aus Amerika und Europa selten zu unterbieten. Im Moskauer Landwirtschaftsministerium wird bereits befürchtet, dass bei anhaltend hohen Exportzahlen und leichten Korrekturen der Erntemengen die Preissteigerungen am Binnenmarkt zu hoch ausfallen könnten. Daher steht der Markt unter Beobachtung. Es gab bereits erste...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.