2500 Aussteller aus 62 Ländern zeigen ihre Innovationen in Hannover
IM FOKUS
Weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis
Automatische Melksysteme, Spaltenreiniger, nicht zuletzt komplett autonome Fütterungsroboter: Die Digitalisierung in der Tierhaltung schreitet voran. Prozessdaten von technischen Anlagen im Stall und Tierwohl- und Gesundheitsdaten können inzwischen mit zahlreichen Sensoren erfasst und vernetzt werden. Die neuesten Entwicklungen hierzu gibt es auf der EuroTier zu sehen, die dieses Mal unter dem Leitthema Digital Animal Farming", zu deutsch Digitale Tierhaltung", steht.
- Veröffentlicht am

Wo findet künftig Nutztierhaltung statt und wie wettbewerbsfähig sind diese Tierbetriebe dann? Laut Dr. Reinhard Grandke, dem Hauptgeschäftsführer der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), könne man darüber derzeit nur spekulieren. Politik, Gesellschaft und Wirtschaft blieben eine schlüssige Antwort darauf bisher schuldig. „Dabei sind Betriebsleiter auf verlässliche politische Rahmenbedinungen angewiesen, wenn sie ihre Betriebe wettbewerbsfähig aufstellen wollen", macht Grandke vor den Journalisten auf der EuroTier-Vorpressekonferenz im niedersächsischen Göttingen deutlich. Einen Lösungsansatz, die Ansprüche an mehr Tierwohl, Natur- und Umweltschutz mit der nötigen Produktivität auf den Betrieben erfolgreich zu verknüpfen, bieten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.