Gesundheitsvorsorge in der Mutterkuhhaltung
Die Extensiven intensiv betreuen
Die Mutterkuhhaltung zählt zu den eher extensiven Betriebszweigen der Viehhaltung. Eine regelmäßige und intensive Tierbeobachtung, eine fachgerechte Gesundheitsvorsorge sowie rasches Handeln bei erkrankten Tieren sind aber auch hier die Grundlagen für optimale Tiergesundheit und damit für den Betriebserfolg.
- Veröffentlicht am
Die Mutterkuhhaltung wird – als extensives Produktionsverfahren – meistens im Nebenerwerb oder als Nebenbetriebszweig betrieben. Dass sich Betriebsleiter, wenn möglich, für eine ganzjährige Weidehaltung entscheiden, ist aus ökonomischen Gründen leicht nachvollziehbar. Um die Rinder das ganze Jahr über im Freien halten zu können, müssen jedoch die Standortvoraussetzungen passen. Dabei ist die Verfügbarkeit von Futter in ausreichender Menge und Qualität nur ein Faktor. Nur Tiere mit guter Kondition können den Winter auf der Weide verbringen. Außerdem muss gewährleistet sein, dass die Herde täglich besucht werden kann und regelmäßig Wurmkuren durchgeführt werden. Das erhöht den Arbeitsaufwand. Flächen mit trittsicheren, leichten Böden und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.