Regenerative Landwirtschaft
IM FOKUS
Kraftfutter fürs Bodenleben
Rund gute 2,5 Tonnen reinen Zucker kann man über eine Zwischenfrucht in den Boden einbringen Futter, mit dem das Bodenleben bis zu 0,5 Prozent Humus pro Jahr aufbauen kann. Wie das geht, erklärten Fachleute auf einem Feldtag in Kraichtal-Gochsheim.
- Veröffentlicht am
Das Thema Bodenaufbau beschäftigt mich mein ganzes Leben", schilderte Landwirt Martin Ebert auf seinem Ackerbaubetrieb in Kraichtal-Gochsheim (Landkreis Karlsruhe). Nach 15 Jahren Arbeit auf dem Betrieb haben die Ergebnisse einer Bodenanalyse ihm keine Ruhe gelassen: Knapp ein halbes Prozent Humus habe er im Schnitt über diese Zeit aufgebaut. Zu wenig, wenn es nach Ebert geht: „Dann bringe ich in meinem Leben kaum mehr als ein Prozent Humus in den Boden." Wasser- und Nährstoffspeicher Dabei gilt ein humoser Boden besonders für nasse oder staubtrockene Jahre wie 2018 als wichtig, da dieser Wasser und Nährstoffe speichern und der Pflanze bei Bedarf bereitstellen kann. Eberts Ziel ist deshalb die Steigerung der biologischen Aktivität der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.