Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ablagerungen mit großer Hitze absprengen ZUM THEMA

Dem Stallboden mehr Griff geben

Stallböden werden mit der Zeit rutschig. Das Flammstrahlverfahren raut die Oberfläche von Betonböden auf, ohne den Beton zu beschädigen. Wie das funktioniert, und wie ein rutschiger Boden wieder griffig wird, erläutert Ihnen unser Autor Dr. Michael Götz. Er hat sich das Verfahren auf einem Milchviehbetrieb in der Schweiz angesehen.
Veröffentlicht am
Das Abflammen der rutschig gewordenen Laufflächen wird mit einem kleinen, 50 Zentimeter breiten Handgerät durchgeführt.
Das Abflammen der rutschig gewordenen Laufflächen wird mit einem kleinen, 50 Zentimeter breiten Handgerät durchgeführt.Götz
Aus dem Laufstall von Rolf Thalmann im schweizerischen Amriswil tönt ein ohrenbetäubender Lärm und dem Fotografen kommen heiße, kleine Partikel entgegengeflogen. Da gibt es schnell eine Wunde auf der Haut oder ein Loch in der Kleidung. Kein Wunder haben die beiden Männer, die den Betonboden mit einem fast 3000 Grad heißen Flammenstrahler erhitzen, dicke Schutzkleider an. Ganze Fläche wird rauer Ziel des Hitzeschockes ist es, Ablagerungen auf dem Boden, vor allem den Harnstein, abzusprengen. Denn diese bilden eine glatte Schicht über dem Beton, so dass die Klauen der Kühe zu wenig Halt finden. Die Kühe rutschen aus und fühlen sich unsicher. Stress bei den Tieren ist die Folge. Thalmann hat sich überlegt, ob er auf seinen Laufgängen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.