Landessortenversuche 2018, Kartoffeln früh und mittelfrüh
Kartoffeln im Sortentest
Die Ergebnisse für die Speiseware sind da. Lesen Sie, wie die frühen und mittelfrühen Sorten abgeschnitten haben.
- Veröffentlicht am

Geprüft wurden die Sorten auf ihren Ertrag, Sortierung, Knollenform, Schalenbeschaffenheit, Speisequalität, Stärkegehalt, Veredlungseignung und Resistenz gegenüber wichtigen Krankheiten. Zugelassen werden in Deutschland ohnehin nur Sorten mit Nematodenresistenz. Die Versuche wurden an den Standorten Feldkirch (Landkreis Freiburg), Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Bönnigheim auf dem zentralen Versuchsfeld des Heilbronner Unterlandes angelegt. Die Versuche in Hartheim-Feldkirch und in Donaueschingen werden vom LTZ Augustenberg, der Versuch in Bönnigheim vom Landratsamt Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem LTZ Augustenberg betreut. In der Tabelle sind die Ergebnisse der Landessortenversuche (LSV) 2016 bis 2018 wiedergegeben. Ein-...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.