Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorsicht mit brennbaren Stoffen im Haushalt!

Feuergefahr bannen

Die Vorfreude auf Weihnachten ist groß und da wird jetzt wieder viel gebastelt. Doch bei der Verwendung von lösungsmittelhaltigem Kleber können sich Gase entwickeln, die brennen oder explodieren können. Deshalb ist es wichtig, bestimmte sicherheitsrelevante Regeln zu beachten. Lesen Sie, worauf es ankommt.
Veröffentlicht am
Bastelarbeiten nach dem Kleben immer gut austrocknen und lüften lassen.
Bastelarbeiten nach dem Kleben immer gut austrocknen und lüften lassen.K.- P. Adler/Fotolia.com
Welche Stoffe können brennbare Gase bilden? Erstaunlicherweise sind es Stoffe, die wir tagein, tagaus sorglos benutzen. So berichtet Peter Menzel von der Reinigung einer Hose mittels Waschbenzin in der Badewanne. Als der Warmwasserboiler dann angeschaltet wurde, kam es zur Explosion. Der Hausmann musste mit lebensgefährlichen Verbrennungen in eine Spezialklinik gebracht werden. Menzel ist Professor der Chemie und in der Chemie-Lehrerausbildung tätig. In seinem Experimental-Vortrag in Stuttgart-Hohenheim berichtete er zum Beispiel von zwei Frauen, die im Auto Deo versprüht und dann eine Zigarette angezündet hatten. Durch die Explosion wurden unter anderem sämtliche Autoscheiben zerstört. Auch beim Spirituskocher für das Fondue kann es bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.