Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zukunftsforum im Biosphären- gebiet Schwäbische Alb

Biodiversität bringt Landwirte und Naturschützer zusammen

Veröffentlicht am
Insektensterben stoppen, Biodiversität erhalten", lautete das Thema beim Zukunftsforum Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf dem Hofgut Hopfenburg in Münsingen. Es war das erste von insgesamt vier Foren in den kommenden sechs Monaten. Projektpartner sind der Kreisbauernverband Reutlingen, der Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) und die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. „Es gibt gut dokumentierte Rückgänge der Insekten", berichtete Prof. Dr. Josef Settele, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Halle, der den Forumsteilnehmern den fachlichen Hintergrund für die Diskussionen liefern sollte. Die Gesprächsleitung hatte Petra Schmettow, forum für internationale entwicklung und planung (finep). Die Bestäuber...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.