Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Murrhardter Nahwärmenetz stellt sich vor

Geht der Trend zurück zur Holzheizung?

Minister Peter Hauk will Holzenergie vom verstaubten Image befreien. Denn mit alten Zimmeröfen und Scheitholzheizungen hat eine moderne Holzfeuerung nichts mehr zu tun. Das beweist auch das mit Hackschnitzeln betriebene Nahwärmenetz von fünf Landwirten im Rems-Murr-Kreis.
Veröffentlicht am
Landwirtschaftsminister Peter Hauk (Mitte) besichtigt die Hackschnitzelanlage von Markus Scheib in Murrhardt-Siebenknie.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk (Mitte) besichtigt die Hackschnitzelanlage von Markus Scheib in Murrhardt-Siebenknie.DEPV/ Jörg Fiedler
Fünf Landwirte im Murrhardter Teilort Siebenknie haben sich zusammengetan, um ein mit eigenen Hackschnitzeln befeuertes Nahwärmenetz mit 100 Kilowatt Leistung zu betreiben. Jeder der am Netz Beteiligten ist selbst auch Waldbesitzer. Jährlich nutzen sie rund 200 Kubikmeter Hackschnitzel aus eigener Produktion. Die Landwirte finanzieren das Wärmenetz über einen marktüblichen Wärmepreis von etwa acht Cent pro Kilowattstunde. Initiator und Betreiber Markus Scheib ist zufrieden: „Auch wenn eine erhebliche Investition zu stemmen war, würde ich das Projekt wieder so machen!" Landwirtschaftsminister Peter Hauk besichtigte die Anlage auf Einladung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV). „Hocheffizient, preiswert und mit niedrigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.