Führungskraft fraglich
Zweifel an rumänischem EU-Ratsvorsitz im ersten Halbjahr 2019
- Veröffentlicht am
Zum Start des EU-Ratsvorsitzes Rumäniens im ersten Halbjahr 2019 sind Zweifel an der notwendigen Führungskraft des Landes laut geworden. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hatte deutliche Kritik an Bukarest vorgebracht. Zwar bescheinigte der Luxemburger den Rumänen, grundsätzlich „technisch gut vorbereitet" zu sein. Allerdings habe das Balkanland, das seit 2007 Mitglied der Europäischen Union ist, offenbar noch nicht in vollem Umfang begriffen, was es bedeute, den Vorsitz über die EU-Länder zu führen. Für ein umsichtiges Handeln brauche es auch die Bereitschaft, anderen zuzuhören und den festen Willen, eigene Anliegen hintenan zu stellen. „Da habe ich einige Zweifel", so Juncker. Hinzu kommt, dass die EU-Kommission im November...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.