Kernobstsaison 2018/19: Hohe Mengen und niedrige Preise
Mehr Appetit auf Äpfel erwartet
Zu Saisonbeginn orientierten sich die Tafelapfelpreise am Bodensee noch am hohen Niveau der Vorsaison. Unter der reichlichen Ernte gab das Preisniveau aber schnell nach, es pendelte sich zwischen 40 Euro je Dezitonne (Euro/dt) und 45 Euro/dt ein. Weil die Ernte auch im Streuobstbau und in den Hausgärten groß war, zog die Nachfrage erst spät an.
- Veröffentlicht am

Europaweit lag der Lagerbestand – ohne Italien und Großbritannien (UK) – Anfang November mit knappen 4,17 Mio. t (+51 Prozent) deutlich über den Vorräten der vergangenen Saison. Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten fünf Jahre wurden rund 19 Prozent mehr eingelagert. Es ist wohl davon auszugehen, dass die im November noch nicht erhobenen Bestandszahlen aus Italien und UK an den genannten Mengenverhältnissen keine großen Veränderungen bewirken werden. Die mit Abstand meisten Äpfeln lagerten damals in Polen (2 Mio. t), Frankreich (772.000 t) und Deutschland (451.000 t). Deutschlandweit gesehen ist der Vergleich der Lagerbestände im November 2018 mit denen des vom Frost geprägten Vorjahres 2017 wenig aussagekräftig, weshalb als Vergleich...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.