Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der EU-Prüfungen Silomais 2017 bis 2018

Vor allem mittelspäte Sorten trifft die Hitze

EU-Maissorten sind in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft (EU) zugelassen und damit in allen Mitgliedsstaaten der EU vertriebsfähig. Bei überdurchschnittlichen Leistungen in den EU-Prüfungen können EU-Sorten in die Landessortenversuche (LSV) aufgenommen werden. Erfahren Sie im Beitrag, wie die zuletzt geprüften Silomaissorten in Süddeutschland abgeschnitten haben.
Veröffentlicht am
Bild aus dem Maisbestand der EU-Versuche Silomais im südbadischen Orschweier. Die Standfestigkeit sollte bei der Sortenwahl von Silomais ein wichtiges Kriterium sein.
Bild aus dem Maisbestand der EU-Versuche Silomais im südbadischen Orschweier. Die Standfestigkeit sollte bei der Sortenwahl von Silomais ein wichtiges Kriterium sein.Foto: Wurth
EU-Sorten werden in freiwilligen EU-Prüfungen des Deutschen Maiskomitees auf ihre regionale Anbauwürdigkeit in Deutschland getestet. In den vergangenen beiden Jahren wurden in Baden-Württemberg an drei Standorten EU-Sortenversuche mit Silomais durchgeführt. In Eiselau (Bessere Alb) wurden frühe und mittelfrühe Sorten geprüft. Bei Ludwigsburg (Mittlerer Neckarraum) wurden mittelfrühe und mittelspäte Sorten geprüft und in Orschweier (Mittleres Rheintal) mittelspäte Sorten. Für die Beschreibung und Beurteilung der frühen und mittelfrühen Sorten stehen die zweijährigen Versuchsergebnisse aus Süddeutschland und für die mittelspäten Sorten diejenigen des Bundesgebiets im Vordergrund. Die in der Tabelle angegebenen Siloreifezahlen der EU-Sorten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.