Düngebedarf vor der ersten Nährstoffgabe ermitteln
ZUM THEMA
Erst rechnen dann düngen
Das neue Düngejahr steht in den Startlöchern. Doch bevor das Güllefass oder der Düngerstreuer angehängt werden, heißt es zuerst den Bedarf zu ermitteln. Daran hat sich im Jahr zwei der neuen Düngeverordnung (DüV) nichts geändert. Worauf dabei zu achten ist und welche Schritte für die Bemessung der Nährstoffgabe auf Wiesen und Weiden wichtig sind, ruft der folgende Beitrag in Erinnerung.
- Veröffentlicht am
Eine Düngebedarfsberechnung muss erstellt werden, bevor im Düngejahr erstmalig wesentliche Nährstoffmengen (mehr als 50 kg N oder 30 kg P2O5) gedüngt werden. Die Berechnung ist für jeden Schlag oder jede Bewirtschaftungseinheit separat zu erstellen. Ein Schlag ist eine einheitlich bewirtschaftete und räumlich zusammenhängende Fläche. Eine Bewirtschaftungseinheit besteht aus mehreren Schlägen mit vergleichbaren Standortverhältnissen und einheitlicher Bewirtschaftung. Bedarfsberechnung für Stickstoff Für Grünland wird der Stickstoffdüngebedarf nach Schema 1 ermittelt. Der ermittelte Bedarf stellt gleichzeitig die standortbezogene Obergrenze für alle späteren Düngemaßnahmen dar und darf nicht überschritten werden. Sollte der tatsächliche...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.