Futteraufwuchs weist oft nur geringe Gehalte auf
Selen über die Düngung ins Tier
Für Rinder ist Selen ein essentieller Spurennährstoff. Da die Böden in Deutschland selenarm sind, nehmen Rinder zu wenig Selen über das Futter auf. Das bestätigen Futteranalysen immer wieder. Abhilfe kann eine ergänzende Düngung schaffen.
- Veröffentlicht am
Der angestrebte minimale Selengehalt in Futterpflanzen liegt bei 0,1 mg/kg Trockenmasse (TM). In einer Untersuchung von Aufwüchsen von 83 verschiedenen Grünlandflächen in Deutschland aus dem Jahr 2008 erreichte das gerademal ein Prozent der Proben. In der Praxis werden häufig nur Werte unter 0,05 mg/kg TM erreicht. Dabei hat Selen viele wichtige Funktionen im Körper: Es schützt vor Stoffwechselradikalen, wirkt entzündungshemmend und ist Bestandteil von Enzymen und Proteinen. Besonders Milchkühe haben einen hohen Bedarf an Selen: Der Selengehalt des Blutplasmas sollte mindestens 70 Mikrogramm pro Liter betragen. Nur wenn eine tragende Kuh ausreichend mit Selen versorgt wird, kommt auch das neugeborene Kalb mit einem Blut-Selengehalt zur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.