Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
3 Fragen an Karl-Ulrich Templ

Warum kandidieren für die Kommunalwahlen?

Karl-Ulrich Templ ist stellvertretender Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (lpb) in Stuttgart und leitet dort die Abteilung Medien und Methoden. Er erklärt gegenüber BWagrar, welche Voraussetzungen und Fristen bei der Kandidatur für die Kommunalwahlen zu beachten sind. Diese finden zeitgleich mit der Europawahl statt am Sonntag, dem 26. Mai 2019.
Veröffentlicht am
Foto: lpb
BWagrar: Herr Templ, warum sollten Landwirtinnen und Landwirte – wie Mitbürger aus anderen Berufen und Branchen – für die Kommunalwahlen kandidieren? Templ : Die Gemeinden sind die kleinsten demokratischen Einheiten unseres Staatswesens. Sie sind die Keimzelle unserer Demokratie. Kommunalpolitik können Bürgerinnen und Bürger hautnah erleben. Sie können sich einbringen und mitgestalten. Die beste Möglichkeit mitzugestalten, ist die Wahl des Gemeinderates. Dort sollten alle Bevölkerungsgruppen und Frauen wie Männer vertreten sein, damit auch ihre Interessen bei den Entscheidungen berücksichtigt werden. Die öffentlich-gesellschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft ist gerade in einem Flächenland wie Baden-Württemberg sehr groß. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.