Resistenzmanagement gegen Rapsschädlinge
Es hat sich ausgebohrt
Larven von Schadinsekten wie dem Großen Rapsstängelrüssler oder der Kohlschotenmücke zerstören den Raps von innen. Hier erfahren Sie, wie es gar nicht erst so weit kommt und unnötige Behandlungen trotzdem vermieden werden.
- Veröffentlicht am
Trotz reichlich Schnee in vielen Regionen im Süden von Baden-Württemberg war der Winter 2018/2019 überdurchschnittlich warm und sonnig. Den Angaben des Deutschen Wetterdienstes zufolge zählt dieser Winter zu den wärmsten seit Beginn der regelmäßigen Messungen im Jahr 1881. Der milde Winter hat den Rapsschädlingen offensichtlich nicht geschadet und da die Temperaturen im Februar an vielen Tagen deutlich im zweistelligen Bereich lagen, wurden in vielen Regionen die Stängelschädlinge – der Große Rapsstängelrüssler und der Gefleckte Kohltriebrüssler – viel früher als in gewöhnlichen Jahren aktiv und hatten in einigen Gebieten die Bekämpfungsschwellen bereits zu diesem frühen Zeitpunkt überschritten. Erste Behandlungen gegen die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.